Inhaltsverzeichnis
Sich in FIFA 20 ein starkes Ultimate Team zu erspielen, ist oftmals langwierig und anstrengend. Wenn es dann noch gespickt sein soll mit ICONs oder sogar mit der jeweils besten Version von Ronaldo oder Messi, wird es schwierig. Häufig erliegt man dann der Verlockung FIFA Points oder FIFA Coins zu kaufen. Doch das muss nicht sein! Mit etwas Disziplin, Ausdauer und unseren Tipps wirst auch du dir dein Wunschteam zusammenstellen können.
In diesem Artikel bekommst du einen kompakten und sehr umfangreichen Überblick zu allem, was für einen erfolgreichen FIFA 20 Spieler im FIFA-Ultimate-Modus nötig ist. Wir behandeln die populärste FUT Trading-Methode bis ins kleinste Detail. Beginnen werden wir mit einem kurzen Einstieg ins erfolgreiche FUT Trading. Darauf aufbauend erläutern wir euch die Feinheiten von FUT Trading mit Überteuert Verkaufen, für jeden verständlich aufgebaut und leicht zum Nachtraden.
WAS IST FUT TRADING?
Ein Markt besteht aus Angebot und Nachfrage, die den jeweiligen Preis bestimmen. Und genauso ist es bei FIFA Ultimate Team und den FIFA Coins. Und je besser man den Markt und die Mitbewerber auf dem Markt kennt, desto gewinnbringender kann man auf dem Markt agieren.
Durch geschicktes FUT Trading kannst du dir viele FIFA Münzen selbst erarbeiten, um dann deine Lieblingsspieler kaufen zu können. Das einzige, was du benötigst ist Wissen und etwas Geduld. Das nötige Wissen bekommst du in diesem Artikel. Lediglich für die Geduld bist du selbst verantwortlich. Wenn du sämtliche FUT Trading Strategien von uns befolgst, dann minimierst du zudem die Risiken, die das Handeln auf einem Markt mit sich bringen. Du investierst also nicht mehr in die falschen Spieler. Auch die mittlerweile wöchentlichen Packaktionen von EA überraschen dich nicht mehr. Du erwartest bereits, dass die Spieler temporär massiv an Wert verlieren können.
FIFA 20 ÜBERTEUERT VERKAUFEN
Vergesst alles, was es sonst noch so gibt am FIFA Trading Himmel. Überteuert verkaufen in FIFA ist nach wie vor die effektivste Trading Methode, um möglichst viele FIFA Coins zu machen. Die Methode hört sich simpel an, hat aber gewisse Tücken. Im Prinzip kauft man einen Spieler oder ein Verbrauchs- bzw. Vereinsobjekt zum Marktpreis und verkauft es gleich wieder mit einem deutlich höheren Preis.
Käufertypen
Die Methode hört sich dämlich an, funktioniert aber seit Jahren. Grundlage sind drei unterschiedliche Spielertypen bei FIFA, die auf dem Transfermarkt sehr ungeschickt agieren. Da wäre zunächst der „lazy buyer“, der eigentlich direkt wieder zocken will und den Transfermarkt als nötiges Übel betrachtet. Er kauft aus Faulheit das nächstbeste Objekt, anstatt einige Seiten weiter zu scrollen, um einen besseren Preis zu finden. Dann gibt es noch denjenigen, der zu viele FIFA Münzen hat, den „money bag“. Ihm ist es schlichtweg egal, wie viele FIFA Coins er für einen Spieler ausgibt. Maximal vergleicht er einige Preise und nimmt dann einfach den nächstbesten. Und zu guter Letzt gibt es noch denjenigen, der einfach gar keine Ahnung hat über die entsprechenden FIFA Coin Preise. Für ihn sind Webseiten wie FutBin oder FutHead Fremdwörter. Nicht zu verachten sind auch Käufer, die sich im Preis vertun oder sogar verklicken und quasi aus Versehen kaufen. Es werden sich auf jeden Fall immer genügend Spieler finden, die eure Spieler für mehr FIFA 20 Coins kaufen, als sie letztlich wert sind.
FUT Trading – Consumables
Die Erfolgsaussichten für die einzelnen überteuert angebotenen Objekte sind allerdings unterschiedlich – auch abhängig von der jeweiligen Marktlage. Nicht jedes Objekt eignet sich. Zudem müsst ihr immer eine Risikoanalyse machen.
Das geringste Risiko haben Consumables. Da es sich hier um Verbrauchsgüter handelt, also ständig genutzt und dem Markt entzogen werden, sind diese relativ preisstabil. Konzentriert euch daher zunächst auf kostengünstige Consumables bis max. 600 FIFA Coins. Dann seid ihr selbst bei gelegentlich auftretenden Preisschwankungen auf der richtigen Seite. Anschließend könnt ihr euch auch an teurere Consumables heranwagen bis 1500 – 2000 FIFA Coins.
Kauft diese dann möglichst mit geringem Zeitaufwand in größeren Mengen über Gebot einen Schritt unterhalb des Marktpreises ein. Das ermöglicht euch noch einen kleinen Preisvorteil gegenüber dem Sofortkauf des Objekts. Bietet die erstandenen Objekte anschließend für 130-150% des Marktpreises auf der Transferliste an.
FUT Trading – Goldspieler
Die nächste Stufe sind die Goldspieler. Ihr könnt übrigens auch das UCL-Rare Pendant des jeweiligen Spielers nutzen. Bei Gold- bzw. UCL-Rare Spielern müsst ihr jedoch bereits einige Punkte beachten, damit ihr nicht plötzlich mit hohen Verlusten dasteht. Goldspieler haben eine hohe preisliche Fluktuation und verlieren mit der Zeit kontinuierlich an Wert.

FUT Trading – Cluster Überteuert Verkaufen
Welche Eigenschaften erhöhen die Chance beim Verkauf?
FUT Trading – Spezialkarten
Zu guter Letzt, die Königsdisziplin, FIFA Überteuert-Verkaufen mit Inform-Spielern oder Spezial-Karten. Mit dem nötigen Kleingeld auf dem Konto könnt ihr mit dieser Methode die meisten FUT Coins erwirtschaften. Was gilt es bei der Auswahl der Spieler zu beachten?
1.) Safety-First! Nutzt zunächst wieder ausschließlich Spieler knapp oberhalb des Abstoßpreises bis max. 13.000 Coins.
2.) Bei Ligenauswahl und Position seid ihr diesmal deutlich flexibler. Selbstverständlich sind populäre Ligen und Positionen von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
3.) Das Minimum-Ranking der Spieler sollte 80 oder höher sein.
4.) Die Spieler sollten keine abgelaufenen Verträge haben, ggf. sogar mehr als 7 und am besten noch einen Positionswechsel oder Chem-Style, um die Verkaufschancen zu erhöhen und sich von den anderen gleichartigen Spielern abzugrenzen.
5.) Nutzt möglichst das aktuelle TDW oder aktuelle Spezialkarten sowie natürlich günstige OTW-Karten, um von möglichen Wertsteigerungen zu profitieren.
6.) Wenn ihr euch sicher genug fühlt, könnt ihr auch teurere Spieler nutzen, jedoch müsst ihr dann den Markt und den Spieler im Auge behalten. Sollte dieser eine weitere Inform-Karte bekommen, wird eure Karte direkt nach der Veröffentlich stark im Wert fallen. Insgesamt sind Inform-Karten jedoch wertstabiler als Gold-Karten, da diese nicht das ganze Jahr über zu ziehen sind.
7.) Setzt die Spieler mit einem Aufpreis von ca. 30-50% auf die Transferliste.

Geeignete OTW-Spieler zum Überteuert Verkaufen
FUT Trading – Second Inform
Nutzt im späteren Verlauf von FIFA, Spieler, die bereits mehrere Inform-Karten bekommen haben. Zwar hat EA die Anzeigebilder mittlerweile individualisiert, sodass diese sich stärker voneinander abgrenzen. Jedoch ist die Anzeige insbesondere an der Konsole noch sehr unübersichtlich. Kauft euch eine vergleichsweise günstige Vorgänger-Karte und setzt diese preislich knapp unterhalb der teuersten Inform-Karte auf die Transferliste. Tammy Abraham wäre hier z.B. eine gute Wahl. Er erfüllt sämtliche Kriterien und EA hat sich nicht die Mühe gemacht das Spielerbild anzupassen. Diese Methode benötigt jedoch etwas mehr Aufmerksamkeit. Man muss die Preise stets der teuersten Karte zuordnen und diese schwankt wie alle anderen Karten bei FIFA Ultimate Team täglich im Preis.

Quelle: Futbin – Gegenüberstellung der Spezialkarten von Tammy Abraham
Angebotsdauer
Wichtig bei dieser Methode ist, dass ihr die Objekte möglichst häufig und lediglich für eine Stunde anbietet. Somit erreichen eure Verkäufe die größtmögliche Sichtbarkeit auf dem Transfermarkt. Wenn das Objekt dann im ersten Durchlauf nicht verkauft wird, bietet es immer wieder an. Es wird sich mit der Zeit ein Käufer finden.